EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Fehlerquellen bei der Selbsteinschätzung

Friedemann Stracke
Additional contact information
Friedemann Stracke: Personaldiagnostik.Stracke GmbH

Chapter 5 in Menschen verstehen – Potenziale erkennen, 2023, pp 33-42 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Ein grundlegendes Problem in der beruflich-diagnostischen Arbeit besteht in der Frage, was man glauben kann von all dem, was uns Kandidaten/Mitarbeiter berichten. Dies gilt für den Richter, einen Arzt und für eine Führungskraft oder einen HR-Kollegen. Wir sind letztlich begrenzt auskunftsfähig über uns. Wir brauchen positive Illusionen für eine gesunde Psyche. So ist verständlich, dass Menschen sich mehr positive als negative Eigenschaften zuschreiben, wir sind in überragendem Maße überzeugt, moralisch und empathisch zu sein. Es werden Fortschritte wahrgenommen, wo keine sind. Wir unterliegen der Kontrollillusion, glauben größeren Einfluss auf Ereignisse und Sachverhalte zu haben, als es tatsächlich der Fall ist.

Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-38906-2_5

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658389062

DOI: 10.1007/978-3-658-38906-2_5

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-03-23
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-38906-2_5