EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Von der alten zur neuen Ordnung

Jeanette Herzog (), Michael Zirkler () and Andreas Hertel ()
Additional contact information
Jeanette Herzog: Hejcon GmbH
Michael Zirkler: Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Chapter 2 in Soziale Innovationen in der Führung, 2023, pp 7-22 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Unser modernes Weltbild ist geprägt von einer Fokussierung auf das Individuum, welches Freiheit besitzt und diese Freiheit nutzen soll. Darin liegt die „neue Normativität“ begründet. In der Leistungsgesellschaft wird das Motiv der Zielerreichung zentral, die Meritokratie belohnt dabei die Verdienste des Einzelnen. Dem gegenüber steht eine soziale Bindung des Menschen, der weder alleine existieren noch komplexe Arbeitsprozesse allein bewältigen kann. Das Spannungsfeld zwischen „Singularisierung“ und „Sozialisierung“ bildet sich auch in der heutigen Arbeitswelt ab. New Work steht hier als Schlagwort für eine mögliche Lösung des Spannungsfeldes und setzt eine „neue Normativität“ in der Gestaltung von Organisationen und dort insbesondere auch für die Führungsarbeit in Gang. Dem entsprechend entsteht ein Druck auf soziale Innovationen, welche die Art und Weise des Arbeitens und Führens verändern.

Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-39118-8_2

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658391188

DOI: 10.1007/978-3-658-39118-8_2

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-03-23
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-39118-8_2