Inklusive Haltung macht den Unterschied
Jeanette Herzog (),
Michael Zirkler () and
Andreas Hertel ()
Additional contact information
Jeanette Herzog: Hejcon GmbH
Michael Zirkler: Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Chapter 4 in Soziale Innovationen in der Führung, 2023, pp 35-52 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Damit individuelle und kollektive Potenzialentfaltung ermöglicht werden kann, müssen die Bedürfnisse der Mitarbeitenden und der Organisation wahrgenommen und berücksichtigt werden. Organisationen sind herausgefordert, ambidextre Fähigkeiten zu entwickeln, damit sie dem Bedürfnis nach Existenzsicherung und Wachstum gerecht werden. Das Bedürfnis der Mitarbeitenden besteht darin, sich innerhalb einer Gemeinschaft sicher zu fühlen und gleichzeitig über die Freiheit zur Selbstentfaltung zu verfügen. Dieses optimale Maß an Inklusion widerspiegelt die existenzielle Bedeutung von Beziehung zu anderen. Inklusive Führung will die beiden Dimensionen der Inklusion „Zusammengehörigkeit“ und „Einzigartigkeit“ in der Organisation fördern und nutzen. Das Faktorenmodell der Zusammengehörigkeit und das Konzept der Einzigartigkeit zeigen Chancen und Risiken der Inklusion für die Organisation und die Menschen auf. Inklusion kann als Haltung verstanden werden, welche Denk- und Verhaltensmuster von Führungspersonen herausfordert. Die Entwicklung neuer Perspektiven, welche von Kooperation, Vertrauen und psychologischer Sicherheit geprägt sind, entfalten ihre Wirkung in den Beziehungen, Kulturen, Strukturen, Prozessen und Strategien der Organisationen. Praxistipps am Ende des Kapitels zeigen mögliche Lernwege zur Auseinandersetzung mit dem Konzept inklusiver Führung auf.
Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-39118-8_4
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658391188
DOI: 10.1007/978-3-658-39118-8_4
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().