EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Erbschaftsbesitz

Isabelle Hess ()

Chapter 4 in Handbuch Nachlassvermögensverwaltung, 2023, pp 121-140 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Erbschaftsbesitzer ist nach der in § 2018 BGB enthaltenen Definition derjenige, der aufgrund eines ihm in Wirklichkeit nicht zustehenden Erbrechts etwas aus der Erbschaft erlangt hat. Eine Person tritt hier als Erbe auf, maßt sich ein tatsächlich nicht bestehendes Erbrecht an und hat teils oder vollständig die Erbschaft oder einzelne Vermögensgegenstände oder -vorteile hieraus erhalten. Der Begriff des Erbschaftsbesitzes beinhaltet mithin eine objektive Voraussetzung (etwas aus der Erbschaft Erlangtes) und eine subjektive Komponente (aufgrund eines in Wirklichkeit nicht bestehenden Erbrechts).

Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-39380-9_4

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658393809

DOI: 10.1007/978-3-658-39380-9_4

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-03-23
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-39380-9_4