EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Testamentsvollstreckung

Daniel Wozniak ()
Additional contact information
Daniel Wozniak: WELLENSIEK

Chapter 6 in Handbuch Nachlassvermögensverwaltung, 2023, pp 175-247 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Der maßgebliche rechtliche Rahmen der Testamentsvollstreckung ergibt sich aus dem Fünften Buch des BGB, dort dem Sechsten Titel des dritten Abschnitts (§§ 2197–2228 BGB). Auch weitere erbrechtliche Vorschriften, namentlich die §§ 2042, 2306, 2338, 2363, 2368, 2376 BGB, weisen Bezugspunkte zur Testamentsvollstreckung auf. Das Verhältnis zwischen Testamentsvollstrecker und Erben wird im Wesentlichen durch die Bestimmungen des Auftragsrechts (§§ 662 ff. BGB) gestaltet. Neben seiner materiell-rechtlichen Ausformung im BGB wird das Institut der Testamentsvollstreckung durch zivilverfahrens- und vollstreckungsrechtliche Bestimmungen, insbesondere in den §§ 114 Abs. 3, 243, 327, 728, 748, 779, 780, 863, 991 ZPO; §§ 352 ff. FamFG; §§ 317, 320 InsO, ergänzt.

Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-39380-9_6

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658393809

DOI: 10.1007/978-3-658-39380-9_6

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-03-23
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-39380-9_6