EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Psychologische und soziale Gesichtspunkte der Wirtschaftstransformation

Johannes Wolf
Additional contact information
Johannes Wolf: HFH · Hamburger Fern-Hochschule

Chapter 8 in Wirtschaftstransformation, 2023, pp 109-112 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Wie in Kap. 1 ausgeführt, ist die Ökonomie den Sozialwissenschaften zuzuordnen. Psychologische und soziale Gesichtspunkte sind somit angemessen in die Überlegungen zur Wirtschaftstransformation einzubeziehen. Fairnessempfinden und Motivation der Arbeitnehmenden nehmen Einfluss auf die Effizienz der Ökonomie. Der „Keeping up with the Joneses“-Effekt prägt in vielen Fällen das Konsumverhalten. In aggregierter Form beeinflussen Erwartungen und Einschätzungen der Menschen massiv die ökonomische Entwicklung. Es erweist sich als sehr schwierig, diese psychologischen bzw. sozialen Aspekte ihrer Tragweite entsprechend in ökonomische Modelle einzubeziehen. Hierin liegt neben der Gesamtkomplexität auch ein Grund dafür, dass sich ökonomisches Geschehen der Erklärung und Vorhersage mit (mathematischen) Modellen oftmals entzieht.

Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-39420-2_8

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658394202

DOI: 10.1007/978-3-658-39420-2_8

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-39420-2_8