Geschäftsmodell
Frank Gebert ()
Additional contact information
Frank Gebert: SRH Hochschule Heidelberg
Chapter Kapitel 8 in Internationaler Markterfolg, 2023, pp 81-118 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Das Geschäftsmodell beschreibt die unternehmerische Logik einer Firma und vermittelt ein ganzheitliches Verständnis über ihre Funktionsprinzipien. Es bildet die strategische Ausrichtung des Unternehmens ab und den instrumentalen Weg, über den die Strategie umgesetzt wird. Hierbei werden die erfolgstragenden unternehmerischen Schlüsselfaktoren der Leistungserstellung und Leistungserbringung fokussiert herausgearbeitet und synoptisch als gesamtheitliches Unternehmenssystem dargestellt. Die vorausschauende, frühzeitige Anpassung des Unternehmens und seines Geschäftsmodells an die sich wandelnden externen Umfeldgegebenheiten ist zum existenziellen Schlüsselfaktor der Unternehmensentwicklung geworden. Dementsprechend bedürfen die die Unternehmensentwicklung tragenden Strategien eines dauernden Entwicklungsprozesses. Die Basis hierfür liefert eine systematische Analyse von Stärken und Schwächen des Unternehmens in seinem Umfeld sowie die hieraus abzuleitende Identifizierung exogener Geschäftschancen und -risiken und ihre unternehmerische Reflektion. Das Ergebnis einer derartigen analytischen Entwicklungslogik treibt die Optimierung und dauernde Weiterentwicklung des Ziel- und Strategiesystems der Unternehmung und ihres Geschäftsmodells bis hin zu dessen Erneuerung. Die Erneuerung des Geschäftsmodells bedeutet in der Regel für beide Dimensionen des Geschäftsmodells substanzielle Veränderungen gemäß einer neuen unternehmerischen Ziel- und Strategielogik. Die Erneuerung von Geschäftsmodellen, ob defensiv oder offensiv getrieben, baut immer auf den Stärken des Unternehmens auf und hat das Ziel, nachhaltige Wettbewerbsvorteile in einem neuen Geschäftsfeld zu erzielen und diese in Kundenmehrwert umzusetzen.
Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-39427-1_8
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658394271
DOI: 10.1007/978-3-658-39427-1_8
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().