EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Unternehmens- und Wirtschaftsethik: Häufig gestellte Fragen

Daniel Dietzfelbinger
Additional contact information
Daniel Dietzfelbinger: Institut persönlichkeit+ethik GbR

Chapter 2 in Praxisleitfaden Unternehmensethik, 2023, pp 11-24 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Bisher war von Ethik geredet worden – Ethik ohne Artikel. Das geschah nicht zufällig, denn grundsätzlich gilt, dass es die eine für alle und immer gültige Ethik nicht gibt. Ethik hat es mit dem Nachdenken über Werte, Haltung und Verhaltensregeln zu tun. Diese Regeln fallen je nach Wertvorgaben unterschiedlich aus. Die Werte, die ein Mensch mitbringt, sind abhängig von Herkunft, Bildung und Prägung. Auch in den großen ethischen Systemen der Philosophie und der Religionen sind die Voraussetzungen und Annahmen für und von Werten unterschiedlich. Deswegen gibt es auch diverse Antworten auf die von Immanuel Kant prägnant formulierte Grundfrage der Ethik: Was soll ich tun?

Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-39584-1_2

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658395841

DOI: 10.1007/978-3-658-39584-1_2

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-39584-1_2