Wettbewerb braucht Schutz
Hubertus Bardt
Chapter 10 in Wettbewerb!, 2023, pp 147-161 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Wettbewerb entsteht nicht automatisch und bleibt auch nicht von allein bestehen. Wenn sich im Laufe der Zeit ein Unternehmen durchsetzt und keine starken Konkurrenten nachwachsen, entstehen Monopole. Bestehende Konkurrenz wird ausgestaltet, wenn die wesentlichen Unternehmen sich zu Kartellen zusammenschließen oder zu gemeinsamen Unternehmen fusionieren. Der Staat ist mit einem starken Wettbewerbsrecht gefordert, Monopolbildung zu unterbinden, Kartelle zu verbieten und Fusionen dann zu beschränken, wenn sie den Wettbewerb gefährden. Das Wettbewerbsrecht ist das Grundgesetze der Sozialen Marktwirtschaft. Dort, wo es beispielsweise beim Betrieb von Stromnetzen keinen Wettbewerb geben kann, bedarf es einer klaren Regulierung, die eine effiziente Leistungserstellung ermöglicht und verhindert, dass die Kunden übervorteilt werden.
Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-39731-9_10
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658397319
DOI: 10.1007/978-3-658-39731-9_10
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().