EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Wettbewerb erfordert Regeln

Hubertus Bardt

Chapter 11 in Wettbewerb!, 2023, pp 163-177 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Ohne Regeln funktioniert kein Wettbewerb. Nicht jedes Verhalten, was denkbar ist und Wettbewerbsvorteile verschaffen kann, ist akzeptabel. Vertragsfreiheit und die Einhaltung von Verträgen, das Eigentumsrecht und die Rechtsstaatlichkeit sind grundlegende Voraussetzungen für wettbewerbliche Ordnungen, aber auch für eine freiheitliche Gesellschaft. Andere Regeln wie der Verbraucherschutz oder Arbeitsschutzvorschriften sollen ungleiche Ausgangslagen angleichen, beispielsweise durch ein gutes Informationsangebot für die typischerweise schlechter informierten Verbraucher. Auch der Umweltschutz bildet einen wichtigen Rahmen, in dem sich der Wettbewerb entfalten kann. Damit wird ein Rahmen für Innovationen gesetzt, der aber auch nicht zu eng sein darf. Der Staat muss diese Regeln als neutraler Schiedsrichter überwachen und sollte daher möglichst nicht zugleich Regulierer und Regulierter sein.

Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-39731-9_11

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658397319

DOI: 10.1007/978-3-658-39731-9_11

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-39731-9_11