EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Wettbewerb bedeutet Freiheit

Hubertus Bardt

Chapter 12 in Wettbewerb!, 2023, pp 179-193 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Wettbewerb, eine freiheitliche Wirtschafts- Und Gesellschaftsordnung gehören zusammen. Wettbewerb bedeutet die Möglichkeit, sich mit eigenen Ideen einzubringen, auch gegen etablierte Player eine Idee verwirklichen zu können. Wer nicht einem Monopol ausgesetzt ist und wettbewerbliche Alternativen hat, ist weniger abhängig und freier in seinen Handlungen. Der Wohlstand, der durch die Soziale Marktwirtschaft möglich wurde, schafft Teilhabemöglichkeiten auch für die benachteiligten Menschen in der Gesellschaft. China versucht den Wettbewerb einzusetzen, um damit die Diktatur zu stabilisieren und international an Einfluss zu Gewinnen. Im Systemwettbewerb mit autokratischen Systemen geht es daher darum, Wohlstand und Freiheit zu sichern.

Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-39731-9_12

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658397319

DOI: 10.1007/978-3-658-39731-9_12

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-39731-9_12