Wettbewerb schont Ressourcen
Hubertus Bardt
Chapter 8 in Wettbewerb!, 2023, pp 115-129 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Im Wettbewerb geht es auch darum, unnötige Kosten zu sparen. Das bedeutet, dass Unternehmen möglichst gute Leistung mit möglichst wenig Einsatz von Arbeitszeit, Vorleistungen und Kapitalgütern erreichen müssen. Das gilt auch für natürliche Ressourcen. Wenn weniger Öl, Kohle oder Metalle eingesetzt werden müssen, spart das bares Geld und schafft einen Vorteil im Wettbewerb. Der effiziente Umgang mit knappen Gütern ist eine zentrale Funktion einer wettbewerblichen Marktwirtschaft. Auch für den Umgang mit knappen Emissionsbudgets sind Marktmechanismen hilfreich. Markt und Wettbewerb sind kein Gegensatz zu Umwelt- und Ressourcenschutz, sondern wirksames Mittel, diese wichtigen Ziele möglichst gut zu erreichen und so Wohlstand und den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen zu verbinden.
Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-39731-9_8
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658397319
DOI: 10.1007/978-3-658-39731-9_8
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().