Struktur der Unternehmerfamilie
Hermut Kormann and
Monika Susanne Börner
Additional contact information
Hermut Kormann: Zeppelin Universität
Chapter 4 in Inhaberschaft im Familienunternehmen als Profession, 2023, pp 41-53 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Die Ordnung der Gesellschafterfamilie wird regelmäßig durch Regelungen bestimmt, die von den Vorgängergenerationen getroffen wurden. Ob schriftlich festgehalten oder nicht – es entsteht eine Struktur, die Stabilität und Orientierung gibt und die sich in der Vergangenheit bewährt hat. Sie ist geprägt von der Weltanschauung und dem Selbstverständnis sowie den Werten und Zielen der Unternehmerfamilie. Diese unterliegen einem möglicherweise langsamen, aber durchaus stattfindenden Wandel. Daraus entsteht das Bedürfnis, die Strukturen anzupassen, wobei jede Generation sich bewusst sein sollte, dass die von ihr geschaffene Ordnung von anderen mit Leben gefüllt werden muss und dass sie teilweise nur schwer wieder verändert werden kann. Es ist daher lohnenswert, sich die eigenen Strukturen hinsichtlich verschiedener Themen bewusst zu machen.
Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-39905-4_4
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658399054
DOI: 10.1007/978-3-658-39905-4_4
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().