Aufbau, Aufgabe und Ablauf von Beschaffungsportfolios
Andreas Jonen ()
Additional contact information
Andreas Jonen: Duale Hochschule Baden-Württemberg
Chapter Kapitel 3 in Beschaffungsportfolios, 2023, pp 9-13 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Beschaffungsportfolios haben die Aufgabe, Erfolgspotenziale zu schaffen, mit Blick auf die wesentlichen Ziele der Kostenminimierung und Bedarfsdeckung. Grundmerkmal ist die Annahme der Nicht-Kompensierbarkeit zumindest bei einem Teil der einbezogenen Merkmale. Mithilfe der Beschaffungsportfolios sollen folgende Ziele erreicht werden: Rationalisierung, Aufdeckung Risiken, Kommunikation Ist-Situation. Der Ablauf orientiert sich an einem festen Muster, welches bei der Auswahl der Objekte beginnt, die Beurteilung und Visualisierung enthält, sowie als wesentlichen Punkt die Ableitung von Strategien.
Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-39924-5_3
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658399245
DOI: 10.1007/978-3-658-39924-5_3
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().