EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Induktive Taxiladung für den öffentlichen Raum – Eine Einführung

Heike Proff (), Markus Clemens (), Pedro J. Marrón () and Benedikt Schmülling ()
Additional contact information
Heike Proff: Universität Duisburg-Essen
Markus Clemens: Bergische Universität Wuppertal
Pedro J. Marrón: Universität Duisburg-Essen
Benedikt Schmülling: Bergische Universität Wuppertal

A chapter in Induktive Taxiladung für den öffentlichen Raum, 2023, pp 1-8 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Knapp 85 % der Taxis in Deutschland haben einen Dieselmotor und sind von der Diskussion um Dieselfahrverbote gerade in Innenstädten mit hohen CO2-Grenzwerten betroffen. Wegen der hohen täglichen Fahrleistung von Taxis kann die Elektrifizierung der Taxiflotten dazu beitragen, diese Emissionen in den Innenstädten zu reduzieren. Sie fördert damit die Nachhaltigkeit in der Mobilität, die nicht nur in der EU stark diskutiert wird.

Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-39979-5_1

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658399795

DOI: 10.1007/978-3-658-39979-5_1

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-03-23
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-39979-5_1