EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Die telefonische Kontaktaufnahme

Andreas Schiemenz

Chapter 8 in Das persönliche Gespräch: Fundraising durch Überzeugung, 2024, pp 111-150 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Die beste Kommunikation zwischen dem Fundraising und den Spendenden findet über das persönliche Gespräch statt. Im direkten Kontakt, von Angesicht zu Angesicht, sind alle Wahrnehmungskanäle verfügbar, können alle verbalen und nonverbalen Regungen direkt aufgenommen werden. Diese direkte und unverfälschte Kommunikation schafft auch das größte Vertrauen zwischen den Gebenden und den Nehmenden. Daher ist es gerade im Großspendenfundraising sehr wichtig, den persönlichen Kontakt zu Spendenden zu haben. Dadurch wächst das Vertrauen zwischen den Akteuren und das wirkt sich positiv auf die Spendensumme aus. „Je intensiver der Kontakt, desto höher die Spende.“ Diese Erfahrung gilt für alle Spendergruppen. Doch nicht für alle Spendergruppen lassen sich persönliche Gespräche realisieren. Dafür ist zum einen die Spendendatei zu umfangreich und zum anderen ist es erst bei überdurchschnittlich hohen Spenden wirtschaftlich vertretbar, ein persönliches Gespräch zu führen.

Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-40138-2_8

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658401382

DOI: 10.1007/978-3-658-40138-2_8

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-03-23
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-40138-2_8