EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Das persönliche Gebergespräch

Andreas Schiemenz

Chapter 9 in Das persönliche Gespräch: Fundraising durch Überzeugung, 2024, pp 151-202 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Sobald Menschen aufeinandertreffen, kommen sie miteinander ins Gespräch. Nur für einen Augenblick lässt sich ein Gespräch vermeiden, ohne dass sich die Situation komisch anfühlt. Selbst wenn Menschen nur für eine ganz kurze Zeit miteinander in einem Fahrstuhl stehen, entspinnt sich meist ein kurzes Wortgeplänkel. Der kürzeste Dialog ist die Begrüßung, die mit einem „Guten Tag!“ oder „Hallo!“ startet und mit der Antwort „Guten Tag!“ oder „Hallo!“ schon wieder sein vorläufiges Ende findet. Doch spätestens bei Ausstieg aus der Fahrstuhlkabine wird der anfängliche Dialog wieder aufgenommen: Ein freundliches „Auf Wiedersehen!“ oder ein fröhliches „Gute Weiterfahrt!“ wird mit einem norddeutschen „Tschüss!“, einem „Auf Wiedersehen!“, „Vielen Dank!“ oder „Ihnen auch!“ beantwortet.

Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-40138-2_9

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658401382

DOI: 10.1007/978-3-658-40138-2_9

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-03-23
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-40138-2_9