Dimensionen, Denken und Stereotype
Annika Schach ()
Chapter Kapitel 2 in Diversity & Inclusion in Strategie und Kommunikation, 2023, pp 83-138 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Diversität hat viele Dimensionen, Facetten und Ausprägungen. Dazu gehören die ethnische Herkunft und Nationalität, das Geschlecht und die geschlechtliche Identität, körperliche und geistige Fähigkeiten, Religion und Weltanschauung, sexuelle Orientierung, Alter und soziale Herkunft. Dieses Kapitel befasst sich zudem mit dem Aussehen (Lookismus) als Vielfaltskategorie und Diskriminierungstatsache. Wie prägen sich diese Vielfaltsdimensionen im Arbeitsalltag aus und wo kann D&I-Management und insbesondere die Kommunikation positiv einwirken? Es geht um Vielfalt in aller Unterschiedlichkeit, aber auch um das Konzept der Intersektionalität sowie um die Frage, wie stereotypen Denkweisen und unbewussten Vorurteilen (unconscious biases) im Unternehmen begegnet werden kann.
Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-40153-5_2
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658401535
DOI: 10.1007/978-3-658-40153-5_2
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().