EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Datenschutz als Herausforderung für CommTech

Tanja Irion (), Alex Eichler (), Tarmio Frei, Kai Nungesser () and Gerrit Woltemate
Additional contact information
Tanja Irion: Tanja-Irion.Law
Alex Eichler: Selbstständiger Rechtsanwalt
Tarmio Frei: Bucerius Law School
Kai Nungesser: Externer Datenschutzbeauftragter
Gerrit Woltemate: Bucerius Law School, LL.B.

Chapter Kapitel 12 in Erfolgsfaktor CommTech, 2023, pp 309-345 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Digitale Kommunikation, sei es mit Kunden oder anderen Dritten, benötigt rechtlich eine zweckgebundene Legitimation. Im Teil I dieses Beitrags wollen wir aufklären, warum das so ist, und zeigen, wie der Datenschutz allen Verantwortlichen Prüfschemata auferlegt. Das bedeutet in aller Regel eine Einzelfallprüfung aktueller Technologie, Strategie und konkreter Umsetzung, weshalb die vielen Facetten der User Journey vom Cookie-unterstützten Zugang zu den News auf einer Corporate Website über personenbezogene Notizen zu wichtigen Medienkontakten bis zum aktiven Distribuieren von Inhalten über E-Mail oder Social Media nicht pauschal und vorab datenschutzrechtlich untersucht werden können. Fest steht aber: Es gibt bei solchen Projekten keine datenschutzfreie Phase. Das Datenschutzrecht ist vielmehr ständiger Begleiter und stellt spezifische Anforderungen an die Ausgestaltung jedes einzelnen Touchpoints zwischen Kunden und Unternehmen. Dabei gilt: Je datengetriebener die eingesetzte Technologie zur Optimierung der User Journey ist, desto höher sind in der Regel die Anforderungen an das Datenschutzrecht. Um greifbare Beispiele zu liefern, untersuchen die Autoren in den Teilen II und III den Spielraum und die Fallstricke zweier typischer Anwendungen aus der Kommunikationspraxis: Presseverteiler und Newsletter. Es ist das Ziel des gesamten Kapitels, Verständnis für die systematische Denkweise von Datenschützern bei kundenorientierten Kommunikationsprofis zu wecken. Die folgenden Beiträge verstehen sich nicht als juristische Beratung, sondern als eine möglichst verständliche Momentaufnahme eines dynamischen Rechtsumfeldes.

Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-40169-6_12

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658401696

DOI: 10.1007/978-3-658-40169-6_12

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-05-19
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-40169-6_12