Innovationen der Bau-Bioökonomie an Beispielen: Myzel-Komposite, 3-D-Druck und Bioharze
Jan Grossarth ()
Chapter Kapitel 5 in Bioökonomie und Zirkulärwirtschaft im Bauwesen, 2024, pp 165-183 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung In diesem Kapitel geht es um drei konkrete Beispiele für biotechnologische Innovationen, denen besonders große Praxisrelevanz für die Bauwirtschaft zukommen dürfte. Letztlich kreisen sie alle um die Idee, Holz und agrarische Rohstoffe in sehr kleine Bestandteile zu zerlegen (sei es in Nanopartikelgrößen oder darunter), sie thermisch, mechanisch oder chemisch zu verändern und so neue Baustoffeigenschaften zu kreieren. Schließlich wird der Blick von technologischen auf sozioökönomische Value-Chain-Innovationen geweitet. Ihre Etablierung kann die Praxisdurchdringung nachhaltiger Innovationen ermöglichen.
Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-40198-6_5
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658401986
DOI: 10.1007/978-3-658-40198-6_5
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().