Digitaler Wahlkampf
Ramona Greiner
Chapter Kapitel 6 in Moderner Wahlkampf, 2023, pp 139-245 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Die Bedeutung des digitalen Wahlkampfes hat in den letzten zwei Dekaden kontinuierlich zugenommen und der Trend hält an. Immer mehr Interaktionen werden in die digitalen Welten verlagert. Innovationen wie das Metaverse werden diese Entwicklung künftig noch verstärken. Klassische Parteiveranstaltungen in Präsenz wirken im Kontrast zu digitalen Formaten oft antiquiert und verstaubt. Daher müssen Sie wissen, wie Sie eine ganzheitliche Digital-Strategie für Ihren Wahlkampf entwickeln und die Online-Kanäle optimal für sich nutzen. Im digitalen Wahlkampf trennt sich die Spreu vom Weizen: Hier ist es noch gut möglich, die Nase vorne zu haben, da nicht alle Parteien und Wahlkampfteams gleich gut aufgestellt sind, was die digitalen Medien angeht. Lesen Sie dieses Kapitel gründlich, dann sind Sie mindestens eine digitale Nasenspitze voraus.
Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-40216-7_6
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658402167
DOI: 10.1007/978-3-658-40216-7_6
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().