Grundlagen Social Media Recruiting für gewerbliche und soziale Berufe (Blue Collar Recruiting)
Barbara Braehmer ()
Additional contact information
Barbara Braehmer: Intercessio GmbH
Chapter Kapitel 10 in Praxishandbuch Social Media Recruiting, 2023, pp 375-402 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung In Blogs, News und in sozialwissenschaftlichen Diskussionen wird viel und kontrovers über Arbeiter versus Angestellten diskutiert. Trotzdem kommt die Arbeitsmarktforschung derzeit mit genau zwei Begrifflichkeiten aus, um all diese Berufe und Werdegänge zu segmentieren: „White Collar Jobs“White Collar Jobs und „Blue Collar Jobs“.Blue Collar Jobs „White Collar Worker“ werden dabei einfach allen Menschen zugeordnet, die eine akademische Ausbildung besitzen und „Blue Collar Worker“ sind dagegen alle Beschäftigten ohne akademische Ausbildung. Für Presseartikel und News mag eine solche Vereinfachung funktionieren. Aber um die große Gruppe der gewerblichen Erwerbstätigen bzw. besonders Ihre eigene Zielgruppe zu verstehen, ist ein solches Simplifizieren völlig ungeeignet. Sie werden passende, gewerbliche Kandidaten nur durch geeignete und gezielte Recruiting-Maßnahmen identifizieren und gewinnen, die eine klare und Definition der Zielgruppe erfordern.
Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-40228-0_10
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658402280
DOI: 10.1007/978-3-658-40228-0_10
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().