EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

So zünden Sie mit XING Ihren Recruiting-Turbo!

Daniela Chikato () and Ralph Dannhäuser ()
Additional contact information
Daniela Chikato: talentrakte GmbH
Ralph Dannhäuser: on-connect GmbH

Chapter Kapitel 2 in Praxishandbuch Social Media Recruiting, 2023, pp 41-143 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Social Media Recruiting mit XING funktioniert – das ist Fakt: mit oder ohne Ihr Unternehmen! Der Hype ist vorbei. XING ist aus den Kinderschuhen herausgewachsen und hat das sogenannte „Plateau der Produktivität“ erreicht. Das bedeutet, dass die Vorteile von XING als Recruiting-Kanal allgemein anerkannt und akzeptiert sind. Aus unserer täglichen operativen Personalsuche können wir Autoren bestätigen, dass mit XING Kandidaten selbst aus Engpasszielgruppen erfolgreich rekrutiert werden. XING als größtes Business-Netzwerk im deutschsprachigen Raum bringt Unternehmen und Kandidaten zusammen: Knapp 21 Mio. Mitglieder in Deutschland, Österreich und der Schweiz nutzen die Internetplattform für Geschäft, Job und Karriere. Auf www.xing.com vernetzen sich Berufstätige aller Branchen, suchen und finden Jobs, Mitarbeiter, Aufträge, Kooperationspartner, fachlichen Rat oder Geschäftsideen. Betreiber der Plattform ist die NEW WORK SE (vormals XING SE) in Hamburg. 2003 gegründet, ist die NEW WORK SE seit 2006 börsennotiert und seit September 2011 im TecDAX gelistet. Anfang 2013 stärkte XING mit dem Kauf von kununu, der marktführenden Plattform für Arbeitgeberbewertungen im deutschsprachigen Raum, seine Position als Marktführer im Bereich Social Recruiting. Im Jahr 2019 hat die „XING SE“ eine Umfirmierung in die „NEW WORK SE“ vorgenommen. Diesen Schritt hatten Vorstand und Aufsichtsrat bereits im Jahr 2018 beschlossen. Hintergrund der Umfirmierung war die Tatsache, dass sich das Unternehmen bereits seit Jahren mit der Vision von neuen, besseren Arbeitswelten beschäftigt. Abb. 2.1 zeigt die Entwicklung der Mitgliedszahlen von XING. B2B-Marken-Relaunch: Im Rahmen der Branchenmesse „Zukunft Personal Europe 2022“ in Köln stellte XING am 12. September 2022 die neue B2B-Marke „onlyfyonlyfy“ vor. Sie verstärkt damit das Markenportfolio der NEW WORK SE mit den beiden großen B2C-Plattformen XING und kununu. Die Marke onlyfy ist aus dem Zusammenschluss von XING E-Recruiting und Prescreen hervorgegangen. Unter dem neuen Markennamen onlyfy werden die bestehenden Produkte von XING fortgeführt. Das sind der onlyfy TalentManager, onlyfy TalentpoolManager, onlyfy Stellenanzeigen, onlyfy TalentService, onlyfy Employer Branding Profil und onlyfy 360°. Fazit: Die Marke „XING“ bleibt also für den B2C-Privatkunden (Karriereinteressierten/Jobsuchenden) wie bisher sichtbar. Für den B2B-Firmenkunden (Arbeitgeber/Personalsuchende) werden die bisher bekannten Produkte um den neuen Markennamen „onlyfy“ ergänzt bzw. getauscht. Leserhinweis: Zwischen dem Zeitpunkt der Manskriptabgabe und der Buchveröffentlichung liegen ca. neun Monate. Wir haben aus der Erfahrung heraus versucht, die Inhalte so zu beschreiben, dass eine hohe Halbwertzeit gegeben ist. Allerdings kann es sein, dass sich Abbildungen, Screenshots oder Inhalte in der Zwischenzeit geändert haben, da sich XING permanent dynamisch weiterentwickelt. In diesem Kapitel erhalten Sie Praxistipps aus erster Hand, wie Sie mit onlyfy by XING Ihren Recruiting-Turbo zünden!

Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-40228-0_2

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658402280

DOI: 10.1007/978-3-658-40228-0_2

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-03-23
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-40228-0_2