EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Squeeze Out und Eigentumsschutz: Wann beginnt das Problem?

Leonhard Knoll ()
Additional contact information
Leonhard Knoll: Julius-Maximilians-Universität Würzburg

Chapter 10 in Unternehmensbewertung und ökonomische Analyse, 2023, pp 207-218 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Ob die über ihre unmittelbare Referenz auf den aktienrechtlichen Squeeze Out hinaus wichtigen §§ 327 b, c und f AktG einen hinreichenden Eigentumsschutz ausgeschlossener Minderheitsaktionäre gewährleisten, ist umstritten, aber durch das Bundesverfassungsgericht de facto weitgehend bestätigt. Der Beitrag zeigt, dass allfällige Unterbewertungsprobleme auf das Überschreiten der Mindestschwelle am Grundkapital durch die Hauptaktionärin zurückwirken, weil zu diesem Zeitpunkt eine unkompensierte Kaufoption entsteht. Als Konsequenz ist bei der Abfindung der Börsenkurs als Wertermittlungsverfahren ebenso abzulehnen wie die rechtliche Anerkennung von Konstruktionen, die den Wert der „Squeeze Out-Option“ weiter erhöhen.

Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-40235-8_10

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658402358

DOI: 10.1007/978-3-658-40235-8_10

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-40235-8_10