Die Welt der Non-Profit-Organisationen
Gabriele Faber-Wiener () and
Bettina Gjecaj ()
Additional contact information
Gabriele Faber-Wiener: Center for Responsible Management
Bettina Gjecaj: FH JOANNEUM Graz
Chapter Kapitel 2 in Kooperationen zwischen Unternehmen und Non-Profit-Organisationen, 2023, pp 35-67 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Non-Profit-Organisationen (NPOs) stehen in der Gesellschaft für hohe ethische Werte. Ihre Legitimation basiert darauf, dass sie sich für das Gemeinwohl einsetzen. Doch wie können diese hohen und oft sehr konträren Erwartungen ihrer StakeholderInnen in die Realität umgesetzt werden? Dieses Kapitel befasst sich mit genau dieser Frage. Es hilft dabei, die Besonderheiten und Gesichtspunkte von Non-Profit-Organisationen besser zu verstehen. Es beschäftigt sich mit den unterschiedlichen Rollen, die NPOs zugeschrieben werden, mit ihren Charakteristiken und Tätigkeitsfeldern, mit ihrer wichtigen Bedeutung als ArbeitgeberInnen sowie mit der Frage nach den Finanzierungsformen und den damit verbundenen Sachzwängen. Das Kapitel schließt mit fünf Thesen, die Problembereiche von NPOs kritisch beleuchten und liefert dazu erste Lösungsansätze.
Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-40240-2_2
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658402402
DOI: 10.1007/978-3-658-40240-2_2
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().