Mikroökonomische Fundierung: Andere Wege
Gustav A. Horn ()
Additional contact information
Gustav A. Horn: Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) in der Hans Böckler Stiftung (IMK) bis 2019
Chapter Kapitel 3 in Wirtschaftliche Krisen bewältigen, 2023, pp 27-56 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Die Mikrofundierung der konventionellen Makroökonomie basiert auf Zielfunktionen der einzelnen wie sie in 1 dargestellt wurden. Jeder maximiert seinen Nutzen entsprechend dem Wert, den er einzelnen Gütern zuschreibt. In der Komplexökonomie, die im vorigen Kapitel erläutert wurde, kam dann eine a priori offene Vielzahl von individuellen und lernenden Verhaltensweisen zum Tragen. Dabei standen aber nicht die Verhaltensweise selbst im Mittelpunkt der Analysen, sondern die Interaktionen zwischen verschiedenen Verhaltensweisen, und die Folgen für die Gesamtwirtschaft.
Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-40251-8_3
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658402518
DOI: 10.1007/978-3-658-40251-8_3
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().