EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Einleitung

Ilka Heinze, Thomas Henschel and Jens Hirt
Additional contact information
Ilka Heinze: Hochschule Fresenius
Thomas Henschel: Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin
Jens Hirt: Hochschulen Fresenius für Wirtschaft & Medien GmbH

Chapter 1 in Risky Stories – Storytelling strategisch im Risiko-, Krisen- und Fehlermanagement anwenden, 2023, pp 1-13 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Dieses Buch entsteht mitten in einer Krise – COVID-19 hält die Welt in Atem, nicht nur viele Unternehmen, sondern auch unsere Gesellschaft und die Menschen in diesen Systemen kommen an die Grenzen des Bewältigbaren. Gerade in diesen Zeiten hat ein Berufsbild Hochkonjunktur: das des Risikomanagers. Und das nicht zum ersten Mal – auch im Rahmen der Finanzkrise 2008 konnte dieses Phänomen beobachtet werden, und bereits da wurde adressiert, dass ein Risikomanager neben fachlichen Fähigkeiten vor allem gute Soft Skills benötigt, vor allem Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke, Konsequenz, Vorbildfunktion, Empathie/Perspektivenübernahme, Konflikt- und Kompromissfähigkeit und Emotionale Intelligenz genannt (Romeike & Hager, 2009). Diese Kompetenzen werden jedoch in Fachbüchern zum Risikomanagement kaum adressiert. Das vorliegende Buch will diese Lücke schließen, indem es aufzeigt, wie durch die Methode des Storytelling Soft Skills trainiert und angewandt werden können, und zwar ganz spezifisch für den Einsatz im Risikomanagement. Dabei denken wir Risikomanagement etwas weiter, indem wir auch das Krisen- und Fehlermanagement mit einbeziehen. Mit diesem ganzheitlichen Ansatz steuern wir ein Ziel an – das der organisationalen Resilienz. Wir diskutieren also, wie durch ein gutes Ausbalancieren von strukturierten und effizienten Prozessdenken einerseits und kreativen Freiräumen andererseits eine gesunde stabile und gleichzeitig anpassungsfähige Unternehmenswelt entstehen kann. Auf dieser Reise erhalten Sie als Leser:in nicht nur fachlich relevante Informationen, sondern zudem Anregungen, wie Sie erforderliche Veränderungen im Unternehmen geschickt kommunizieren, damit Widerstände verringern und die Umsetzung reibungsloser vorantreiben können.

Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-40310-2_1

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658403102

DOI: 10.1007/978-3-658-40310-2_1

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla (sonal.shukla@springer.com) and Springer Nature Abstracting and Indexing (indexing@springernature.com).

 
Page updated 2025-03-23
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-40310-2_1