Storytelling-Toolbox
Ilka Heinze,
Thomas Henschel and
Jens Hirt
Additional contact information
Ilka Heinze: Hochschule Fresenius
Thomas Henschel: Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin
Jens Hirt: Hochschulen Fresenius für Wirtschaft & Medien GmbH
Chapter 6 in Risky Stories – Storytelling strategisch im Risiko-, Krisen- und Fehlermanagement anwenden, 2023, pp 111-127 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Hiermit öffnen wir zum letzten Mal unser Geschichtenbuch. Sie konnten uns auf einer Reise durch schwere Wetter begleiten. Wir konnten bestaunen, wie manche am Wandel der Zeit, an ihren Fehlern und an Krisen scheiterten und wie andere sie annahmen und gestärkt daraus hervorgingen. Von solchen Tragödien und Triumphen haben wir viel erzählt. Von tragischen Flugzeugabstürzen und ebensolchen Bundespräsidenten, von einem erfolgreichen englischen Städtchen und einer erfolgreichen spanischen Weltstadt. Von zufällig erfolgreichen Seefahrern und plötzlich erfolglosen Fußballtrainern. Von schwarzen Schwänen und schwedischen Elchen haben wir auch berichtet. Sie konnten lesen, was Angela Merkel in der Pandemie-Krise besser machte als andere ihrer Amtskollegen. Wir stellten Ihnen eine englische Hausärztin und eine stets positive Frühstückskellnerin eines Hotels auf Guernsey vor. Dazu einen Berliner Geschäftsmann, der hinter seinem Mahagonischreibtisch einsam scheiterte, und einen britischen Devisenhändler, der gleich eine ganze Bank mit in den Abgrund riss. Sie konnten Toyota bewundern, die aus der Not ebenso eine Erfolgstugend machen konnte wie das kalifornische Business Network International (BNI). Wir haben Nokia im tiefen Fall begleitet. Wir staunten über eine eigentlich top vorbereitete Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, die dann doch ihre Mandanten gefährdete, weil sie von der Staatsanwaltschaft auf dem falschen Fuß erwischt wurde. Wir lernten, wie Balaji Singh sein Reiseunternehmen durch Krisen steuerte und wie die Top-Fork GmbH mit Unterstützung der Unternehmensberaterin Michelle zukünftig Risiken schneller erkennen kann.
Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-40310-2_6
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658403102
DOI: 10.1007/978-3-658-40310-2_6
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla (sonal.shukla@springer.com) and Springer Nature Abstracting and Indexing (indexing@springernature.com).