Anlagen
Jürgen K. Wittlinger
Chapter 6 in Photovoltaikanlagen im Steuerrecht, 2023, pp 195-214 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) ist die Höhe der Einspeisevergütung als die wesentliche Förderung einer Fotovoltaikanlage geregelt. Hierzu gab es seit 2004 eine Vielzahl von Änderungen. Kern der Änderungen ist ein stetiges Sinken der Vergütungssätze, zumeist im monatlichen Takt. Zeitweilig gab es auch besondere Vergütungen für den selbst verbrauchten Strom. Doch zuletzt sind – bedingt durch die Energiekrise 2022 – wieder etwas höhere Einspeisevergütungen zu verzeichnen. Da für die Höhe der Vergütung jeweils der Zeitpunkt der erstmaligen Inbetriebnahme der Anlage maßgebend ist, sind die früheren Einspeisebeträge für alle heute noch in Betrieb befindlichen Anlagen weiter relevant. Sämtliche Werte, die für Inbetriebnahmen ab 2004 festgelegt wurden, sind deshalb nachfolgend dargestellt. Eine Checkliste von der Planung bis zur Inbetriebnahme einer Fotovoltaikanlage rundet den Abschnitt ab.
Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-40321-8_6
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658403218
DOI: 10.1007/978-3-658-40321-8_6
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().