Über die Macht und Rollen von Männern und Frauen
Martina Lackner
Additional contact information
Martina Lackner: cross m – consulting studies & marketing
Chapter 1 in Raus aus dem Regiment der Rollenzuschreibungen, 2023, pp 1-7 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Die gängigen Rollenzuschreibungen können nur so greifen, wie sie es noch immer tun, weil Frauen ihre Eigenmacht zu wenig nutzen. Häufig mangelt es ihnen an Selbstwert, sie fühlen sich schwach und machtlos – und senden entsprechende Signale der Unterwerfung. Wer über Eigenmacht verfügt, signalisiert hingegen Autorität und das sichert Augenhöhe. Die Machtfrage wird in jeder Beziehung irgendwann zum Thema: zwischen Partnern, im Job zwischen Chef und Mitarbeitenden, unter Kollegen, zwischen Eltern und Kindern, zwischen Freundinnen, innerhalb von Frauennetzwerken und zwischen Mutter und Tochter.
Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-40379-9_1
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658403799
DOI: 10.1007/978-3-658-40379-9_1
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().