EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Wo kommen wir her und was macht das mit uns?

Martina Lackner
Additional contact information
Martina Lackner: cross m – consulting studies & marketing

Chapter 2 in Raus aus dem Regiment der Rollenzuschreibungen, 2023, pp 9-27 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Transgenerationale Übertragungen, Entwicklung von Selbstwert und Ich-Stärke sowie das Aufwachsen in einer funktionalen Herkunftsfamilie beeinflussen maßgeblich die Machtentfaltung von Frauen – und bremsen, verhindern oder fördern sie. Diese Entwicklungsgeschichte bildet die Basis für ein gesundes Machtverhalten und einen kritischen Umgang mit Rollenzuschreibungen. Die Machtentwicklung von Frauen ist von jeher und fast ausnahmslos in jeder Gesellschaft gebremst worden. Die Verdrehung beginnt damit, dass Frauen jedes Streben nach Macht abgesprochen wird. Und sie verfügen kaum darüber. Ob sie nach Macht streben, können sie selbst meist gar nicht beantworten, weil jeder Griff danach im Keim erstickt wurde und noch erstickt wird. Verschiedene psychologische Erklärungsmodelle geben Aufschluss über die Machtentfaltung bei Frauen.

Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-40379-9_2

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658403799

DOI: 10.1007/978-3-658-40379-9_2

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-40379-9_2