EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Gewaltprinzipien in deutschen Unternehmen

Martina Lackner
Additional contact information
Martina Lackner: cross m – consulting studies & marketing

Chapter 8 in Raus aus dem Regiment der Rollenzuschreibungen, 2023, pp 143-152 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Gewaltprinzipien entstehen dort, wo Menschen sich bedroht fühlen. In den Unternehmen stellen kompetente leistungsstarke, gut ausgebildete Frauen für männliche Führungskräfte eine Gefahr dar. Die Bedrohung grenzt an die Existenzberechtigung von Männern – in finanzieller Hinsicht, aber auch in psychischer Hinsicht. Die Identität von Karrieremännern speist sich zum großen Teil aus beruflichem Erfolg, Macht, Geld und Status. Erfolgreiche Frauen machen dieses Heldenprinzip zunichte. Nicht nur, weil es weniger Jobs in Toppositionen gibt, wenn Frauen nachrücken. Sondern zudem gibt es künftig auch Heldinnen, die Unternehmen leiten, retten oder zu Profit verhelfen. Was für ein Mann bin ich, wenn Frau genauso gut ist wie ich?

Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-40379-9_8

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658403799

DOI: 10.1007/978-3-658-40379-9_8

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-03-23
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-40379-9_8