EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Big Data in der Mobilität und die Perspektive der Stakeholder: Wer sind die Anspruchsberechtigten und zu welchen Ansprüchen sind sie berechtigt?

Nadine Gatzert, Susanne Knorre, Horst Müller-Peters, Fred Wagner and Theresa Jost
Additional contact information
Nadine Gatzert: Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Susanne Knorre: Hochschule Osnabrück
Horst Müller-Peters: Technische Hochschule Köln
Fred Wagner: Univ Leipzig, Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Theresa Jost: V.E.R.S. Leipzig

Chapter 3 in Big Data in der Mobilität, 2023, pp 53-105 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Es hängt vom Verhalten der Stakeholder und den daraus entstehenden Beziehungen untereinander ab, ob sich diese positiven, öffentlich geteilten Narrationen durchsetzen, ob sich Anwendungen mit markt- und gesellschaftsrelevantem Nutzen entwickeln und damit letztlich zugleich die Potenziale von Big Data für die Lösung so vieler gesellschaftlicher Probleme genutzt werden können. Der Stakeholder-Ansatz fragt danach, was interessenübergreifend mit Big Data in der Mobilität erreicht werden kann, sodass alle Stakeholder-Ansprüche ausgewogen berücksichtigt werden. Der Stakeholder-Kapitalismus bietet auch für den Umgang mit Big Data eine normative Selbstverpflichtung, deren Lenkungswirkung der rechtlichen kaum nachsteht. Geht man grundsätzlich davon aus, dass nicht nur der Autofahrer oder Mobilitätsteilnehmer, der die Mobilitätsdaten mit seinem Verhalten erzeugt, sondern auch Hersteller, Versicherer oder öffentliche Verkehrsunternehmen genauso wie Politik und Wissenschaft dieselben legitimen Ansprüche auf den Nutzen von Big Data in der Mobilität haben, dann relativieren sich einseitige Machtansprüche und der Schritt zur gemeinsamen Nutzung bzw. zum Gebot des Datenteilens ist nicht mehr weit. Die folgende mehrstufige Stakeholderanalyse führt dabei letztlich zu drei Szenarien für den Weg in die datenbasierte, vernetzte Mobilität.

Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-40511-3_3

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658405113

DOI: 10.1007/978-3-658-40511-3_3

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-03-23
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-40511-3_3