Definition und Abgrenzung von CDPs
Jonas Rashedi () and
Lena Mauer ()
Additional contact information
Jonas Rashedi: Rashedi Consulting GmbH
Lena Mauer: SAP Deutschland SE & Co. KG
Chapter Kapitel 2 in Customer-Data-Plattformen, 2023, pp 21-36 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Dieses Kapitel ist theoretisch ausgerichtet: Es gibt zunächst einen kurzen Überblick über die historische Entwicklung in der MarTech (Marketing-Technology) und eine Erläuterung des Hintergrunds von CDPs. Im Anschluss wird CDP definiert und aufgezeigt, wie sich CPDs von DMPs, CRM-Systemen sowie BI-Systemen unterscheiden. Weil die Nutzung von CDPs sich anfangs vor allem im Marketing etabliert hat, da hier die Bedeutung von personalisierten Kundenerlebnissen am größten war, wird in diesem Kapitel im Schwerpunkt auf das Marketing eingegangen. In den letzten Jahren ist allerdings ein klarer Trend zu einer Nutzung von CDPs in allen Unternehmensbereichen, die im Kundenkontakt stehen, zu erkennen: Vom Service über den Vertrieb hin zu Commerce-Systemen. Auf diese Entwicklung wird in späteren Kapiteln vertieft eingegangen.
Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-40540-3_2
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658405403
DOI: 10.1007/978-3-658-40540-3_2
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().