EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Einleitung

Raphael Glöckle (raphael-gloeckle@t-online.de)

Chapter Kapitel 1 in Wirtschaft mit neuem Menschenbild denken, 2023, pp 3-4 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Die theoretische Volkswirtschaftslehre unterscheidet sich deutlich von der praktischen Gestaltung einer Volkswirtschaft. In der klassischen und neoklassischen Theorie tendieren die Märkte ständig hin zu ihrem Gleichgewicht und Optimum, wenn die Politiker nur die Finger von allen Wirtschaftsregeln lassen würden. Die Politiker sind jedoch nicht dumm, sondern sie sehen Probleme (Bsp. Umweltzerstörung, ungleiche Einkommens- und Vermögensverteilung, tricksende und betrügende Unternehmen, schlechte Arbeitsbedingungen, Arbeitslosigkeit, Inflation, marktbeherrschende Stellungen), die es eigentlich nicht geben dürfte und erlassen deswegen immer wieder neue Regeln und Gesetze.

Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-40542-7_1

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658405427

DOI: 10.1007/978-3-658-40542-7_1

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla (sonal.shukla@springer.com) and Springer Nature Abstracting and Indexing (indexing@springernature.com).

 
Page updated 2025-03-23
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-40542-7_1