Das Menschenbild
Raphael Glöckle ()
Chapter Kapitel 2 in Wirtschaft mit neuem Menschenbild denken, 2023, pp 5-61 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Ein Wirtschaftssystem wird immer von Menschen (Politiker, Wirtschaftswissenschaftler, Lobbyisten, Gewerkschafter) für Menschen bzw. die Gesellschaft konstruiert. Deren Vorstellungen, wie das Wirtschaftssystem zu sein hat, basieren stark auf dem zu Grunde liegenden Menschenbild. Aktuell beherrscht das neoklassische Menschenbild des Homo oeconomicus die wirtschaftswissenschaftliche Diskussion, wobei dieses immer stärker in Kritik gerät.
Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-40542-7_2
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658405427
DOI: 10.1007/978-3-658-40542-7_2
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().