Personalführung
Andreas Frodl
Chapter 3 in Personalmanagement im Gesundheitswesen, 2023, pp 33-98 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Während man lange Zeit davon ausging, dass Arbeitskräfte eine starke Hand brauchen, die ihnen klare Ziele und den Weg dorthin vorgibt, so berücksichtigen zeitgemäße Ansätze der Personalführung, dass auch gewisse Freiheiten und selbstständiges Handeln durchaus effizienter zu den gesteckten Zielen führen können. Die Anerkennung derartiger Leistungserfolge ermöglicht eine breitere Perspektive auf die Führung, indem sie Wertschätzung und damit den Interaktionsprozess zwischen Führenden und Mitarbeitenden sowie ihre Bedeutung für den gesundheitsbetrieblichen Erfolg stärker in den Vordergrund rückt.
Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-40563-2_3
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658405632
DOI: 10.1007/978-3-658-40563-2_3
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().