Kollaboratives Kapazitätsmanagement mit digitalen Werkzeugen
Heiko Wöhner and
Jürgen Schuberthan ()
Additional contact information
Jürgen Schuberthan: BMW Group
Chapter 15 in Digitalisierung im Einkauf, 2023, pp 251-266 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Automotive-Lieferketten zeigen stellvertretend für andere Branchen, wie die Produktion in Wertschöpfungssystemen auf dem Zusammenspiel verschiedener Unternehmen und unterschiedlicher Wertschöpfungsstufen beruht. Bereits in der Entstehungsphase von Lieferketten werden Entscheidungen zu Produktionskapazitäten getroffen, welche die mögliche Ausbringungsmenge maßgeblich bestimmen. Unerwartet hohe oder unerwartet niedrige beziehungsweise stark schwankende Kundennachfrage stellen die Akteure in der Lieferkette vor die Herausforderung, Bedarfe und Kapazitäten immer wieder aufs Neue in Einklang zu bringen. Kollaboratives Kapazitätsmanagement ermöglicht ergänzend zu vertraglichen Vereinbarungen eine operative unternehmensübergreifende Abstimmung. Kundenbedarfe werden in digitalen Werkzeugen zu Teilefamilien zusammengefasst und mit Produktionskapazitäten der Lieferanten abgeglichen. Kunde und Lieferant können über die gemeinsame Sicht im Bedarfs-Kapazitäts-Abgleich rechtzeitig Abweichungen erkennen, Maßnahmen anstoßen und die Effektivität der Lieferkette steigern. Szenarien können gemeinsam geplant und dann genau solche in den operativen Planungssystemen abgebildet werden, die vom Kunden und Lieferanten auch kapazitativ zu bewerkstelligen sind. Die Lieferkette wird beruhigt und kann Selbstregulierung erreichen. Die beispielhaft vorgestellten digitalen Werkzeuge für das kollaborative Kapazitätsmanagement zeigen, wie auf unterschiedliche Nutzergruppen, Granularitätsanforderungen und IT-Integrationsmöglichkeiten eingegangen werden kann. Über die Szenarienplanung hinaus lassen sich solche digitalen Werkzeuge um Funktionen zur Vormaterial- und Volatilitätsüberwachung erweitern.
Keywords: KapazitätsmanagementKapazitätsmanagement; Kapazität; Flexibilität; Bedarfs-Kapazitäts-Abgleich; Kapazitätsfamilie; Volatilität (search for similar items in EconPapers)
Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-40570-0_15
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658405700
DOI: 10.1007/978-3-658-40570-0_15
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().