Digitalisierung und Krise
Dirk Adam (),
Florian Glunz () and
Marie Klemsmann ()
Additional contact information
Dirk Adam: WELLENSIEK
Florian Glunz: RWE AG
Marie Klemsmann: PCG – Project Consult GmbH
Chapter 5 in Digitalisierung im Einkauf, 2023, pp 63-81 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Die Digitalisierung hat die Gesellschaft und die Wirtschaft in den letzten Jahren umfassend beeinflusst und gerade im Einkauf zu umfangreichen Veränderungen von Geschäftsmodellen und Produkten geführt. Zudem darf nicht davon ausgegangen werden, dass dieser Prozess in den nächsten Jahren an Dynamik verlieren wird. Aus Sicht der Verfasser gilt es, die unternehmerischen Chancen der Digitalisierung fortwährend kritisch zu prüfen und zu nutzen, da andernfalls mit dem Fortschreiten der Digitalisierung die Konkurrenz vorbeizieht, neue Geschäftsfelder nicht erschlossen werden und damit die potenzielle Gefahr ökonomischer Krisen oder sogar Insolvenzen steigt. In diesem Kapitel soll anhand von Thesen aufgezeigt werden, welche perspektivischen Chancen und Herausforderungen aus ökonomischer und auch juristischer Betrachtungsweise mit der Digitalisierung verknüpft sein können.
Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-40570-0_5
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658405700
DOI: 10.1007/978-3-658-40570-0_5
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().