EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Kulturelle Hintergründe der Hiphop-Entstehung in den USA

Ismail Boulaghmal () and Jonas Polfuß ()
Additional contact information
Ismail Boulaghmal: Clubkind Marketing
Jonas Polfuß: IU Internationale Hochschule

Chapter Kapitel 1 in Hiphop-Marketing, 2023, pp 1-16 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Um die heutige Hiphop-Kultur zu verstehen, ist es notwendig, die Anfänge dieser musikalisch geprägten Kultur und der dazugehörigen Bewegungen in den USA näher zu betrachten. Im Folgenden werden einige zentrale ökonomische, soziale und politische Rahmenbedingungen vorgestellt, die zur Entstehung und Entfaltung der Hiphop-Bewegung geführt haben. Es wird gezeigt, dass Hiphop eine als notwendig empfundene Entwicklung seiner Zeit war, die zu einer kulturellen Komplexität mit ganz eigener Dynamik führte, die weit über die ursprünglichen Beweggründe hinausgeht. Dieses Kapitel betrachtet die geschichtlichen Hintergründe der Entstehung von Hiphop als Folge des Verlustes und der Wiederentdeckung von kultureller Identität und der Stärkung gesellschaftlicher Ausdruckskraft afroamerikanischer Künstler.

Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-40578-6_1

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658405786

DOI: 10.1007/978-3-658-40578-6_1

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-40578-6_1