EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Bewegungen im US-Hiphop – von Hardcore bis Entertainment

Ismail Boulaghmal () and Jonas Polfuß ()
Additional contact information
Ismail Boulaghmal: Clubkind Marketing
Jonas Polfuß: IU Internationale Hochschule

Chapter Kapitel 3 in Hiphop-Marketing, 2023, pp 49-73 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Um die Entstehung und Entwicklung der Hiphop-Kultur als Außenstehende nachvollziehen zu können, ist es bedeutsam, begriffliche Konzepte, die innerhalb der Szene entstanden sind, einzubeziehen. Terminologien wie Oldschool und Newschool wurden von US-Rappern eingeführt und weiterentwickelt, um Strömungen und Trends in der eigenen Musik und Kultur besser beschreiben zu können. Sie waren zugleich immer schon ein Werkzeug, um das eigene Schaffen nicht externen Interpretationen überlassen zu müssen, gegen die man sich stets abzugrenzen suchte. Das heißt nicht, dass es nicht auch innerhalb der Szene heftige Diskussionen über die Verwendung der richtigen Terminologie, neue Begriffskonzepte etc. gab. Dieses Kapitel überblickt einige der einflussreichsten Bewegungen und Begrifflichkeiten im US-Hiphop von den Anfängen bis heute.

Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-40578-6_3

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658405786

DOI: 10.1007/978-3-658-40578-6_3

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-03-23
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-40578-6_3