EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Kommunikation

Roland Gebert

Chapter 8 in Vereint mit Potenzial, 2023, pp 101-130 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Der Begriff „Kommunikation“, lateinisch „communicatio“, bedeutet „Mitteilung“ oder „Unterredung“. Damit sind die Verständigung, der Austausch und alle Prozesse der Informationsübertragung auf technischer, biologischer, psychischer, physischer und sozialer Ebene gemeint. Vereinfacht ausgedrückt, können wir unter „Kommunikation“ den Austausch und die Übertragung von Informationen mittels Mimik, Gestik, Sprache oder Schrift verstehen (Brockhaus, 2022, Online-Lexikon). Gerade in gemeinnützigen Organisationen, in denen oft Haupt- und Ehrenamtliche miteinander arbeiten, kommt der Kommunikation ein großer Stellenwert bei. Von den Beteiligten werden zum Teil unterschiedliche Medien und Mittel verwendet. Auch sollte berücksichtigt werden, dass besonders Ehrenamtliche zu anderen Zeiten erreichbar sind. Damit die Informationen auch wirklich den Adressaten erreichen, müssen sie entsprechend aufbereitet und gegebenenfalls in andere Medien transformiert werden.

Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-40590-8_8

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658405908

DOI: 10.1007/978-3-658-40590-8_8

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla (sonal.shukla@springer.com) and Springer Nature Abstracting and Indexing (indexing@springernature.com).

 
Page updated 2025-03-23
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-40590-8_8