Frühe Hochkulturen
Reiner Sahm
Chapter 2 in Zum Teufel mit der Steuer!, 2023, pp 25-38 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Mit dem Entstehen des Homo sapiens und der ersten Art seines Zusammenlebens kam es im Vergleich zum vorausgehenden Zeitraum zu einer intensiveren Nutzung der natürlichen Ressourcen und zu einer erheblichen Ausweitung der bewohnten Fläche der Erde. Im weiteren Entwicklungsprozess in den Urgesellschaften war es den Menschen möglich, mehr agrarische Produkte zu erzeugen, als zur unmittelbaren Existenzsicherung der Gemeinschaftsmitglieder erforderlich waren. Dieser Überschuss oder das Mehrprodukt ermöglichte es, die materiellen und kulturellen Existenzbedingungen der Gemeinschaft weiter zu verbessern oder zu schaffen.
Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-40592-2_2
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658405922
DOI: 10.1007/978-3-658-40592-2_2
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().