EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Von der Weimarer Republik bis zum Ende des Nationalsozialismus

Reiner Sahm

Chapter 8 in Zum Teufel mit der Steuer!, 2023, pp 265-306 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Der ungünstige militärische Verlauf des Ersten Weltkrieges für das Deutsche Reich und seine Verbündeten, die zunehmende Kriegsmüdigkeit und Kriegsunwilligkeit in den deutschen Streitkräften sowie in der Zivilbevölkerung und die Tatsache, dass ein Siegfrieden nicht mehr erzwungen werden kann, veranlasste die Oberste Heeresleitung im Spätsommer 1918 ein von ihr kontrolliertes parlamentarisch-parteipolitisches Regime zuzulassen. Dies geschah in der Absicht, einen sich immer deutlicher abzeichnenden grundlegenden gesellschaftlichen Umbruch in Deutschland zu verhindern, wobei es den führenden Militärs in erster Linie daran gelegen war, für den Rückzug des Westheeres innenpolitisch sichere Verhältnisse zu gewährleisten. Da sie zu der Auffassung gelangt waren, dass dazu der amtierende Reichskanzler, der greise Georg Graf von Hertling, außerstande war, wurde diese Aufgabe dem Prinzen Max von Baden übertragen, der am 29. September 1918 die Regierungsgeschäfte übernahm.

Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-40592-2_8

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658405922

DOI: 10.1007/978-3-658-40592-2_8

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-03-23
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-40592-2_8