Veränderungen in der Arbeitsumwelt
Michael Jacob
Additional contact information
Michael Jacob: Hochschule Kaiserlautern
Chapter 2 in Digitalisierung der Arbeitswelt, 2023, pp 13-60 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Zunächst wird in diesem Kapitel auf die allgemeinen Veränderungen in der Arbeitsumwelt eingegangen. Mit diesem Basiswissen sind die zukünftigen Arbeitswelten einzelner Branchen, die an späterer Stelle näher beschrieben werden, besser zu verstehen. Veränderungen in der Arbeitswelt ergeben sich nicht unabhängig, sie sind vielmehr eine Folge von Veränderungen der Arbeitsumwelt. Analog beeinflussen Veränderungen in der Arbeitswelt auch die Arbeitsumwelt, sodass eine gegenseitige Beeinflussung besteht. Die Arbeitsumwelt lässt sich aus einer unternehmerischen Perspektive in eine Makroumwelt (Wirtschaft, Recht, Technik, Gesellschaft und Natur) und eine Mikroumwelt (Kund*innen, Lieferanten und Wettbewerber) untergliedern. In beiden Bereichen spielen durch die Digitalisierung hervorgerufene Veränderungsprozesse eine große Rolle. Ergänzend sind auch nicht-digitale Veränderungen zu beachten, die wiederum mit der Digitalisierung in einem wechselseitigen Verhältnis stehen.
Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-40603-5_2
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658406035
DOI: 10.1007/978-3-658-40603-5_2
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().