EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Ein Fazit

Michael Jacob
Additional contact information
Michael Jacob: Hochschule Kaiserlautern

Chapter 5 in Digitalisierung der Arbeitswelt, 2023, pp 139-143 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Die Fragestellung, ob die Digitalisierung den Menschen als Arbeitskraft ersetzen kann und wird, bleibt wohl ein Diskussionsthema. Fest steht, dass sich die Anforderungen an Unternehmen weiter verändern werden, dass die Arbeitswelt daraus einen Wandel erfahren wird, und zwar ganz allgemein und auch sehr konkret, für Führungskräfte und Mitarbeitende. Ein Ende der Arbeit und das vollständige Ablösen des Menschen durch Maschinen und Roboter ist aus aktueller Sicht jedoch nicht zu erwarten. Zusammenfassend werden im Folgenden nochmals die Erkenntnisse zur Arbeitswelt der Zukunft und die absehbaren Veränderungen dargestellt. In den Fokus rücken Bildung und Qualifikation, die neben Arbeitsbereich und Branche als Faktoren wesentlich sind für die Fragestellung, welche Berufe durch Technik ersetzbar sein werden. Abschließend wird kurz auf das bedingungslose Grundeinkommen und die Vielfalt zukünftiger Arbeitsmodelle eingegangen.

Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-40603-5_5

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658406035

DOI: 10.1007/978-3-658-40603-5_5

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-03-23
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-40603-5_5