Beispiele von Vereinen mit verschiedenen Rechtsformen
Marc J. Friedrich (),
Sebastian Friedrich () and
Ludwig Hierl ()
Additional contact information
Ludwig Hierl: DHBW Heilbronn
Chapter Kapitel 4 in Kommerzialisierung des Fußballs vom Amateursport bis zur Super League, 2023, pp 79-119 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Im Zuge der Kommerzialisierung des Fußballs werden Vereine zunehmend wie Unternehmen geführt. In der 1. Bundesliga z. B. sind nur noch vier Vereine in ihrer ursprünglichen Form als e. V. organisiert (Saison 2022/23). Dieses Kapitel zeigt anhand verschiedener Vereine auf, welche Rechtsformen im nationalen und internationalen Fußball existieren und wie es um deren wirtschaftliche Situation bestellt ist.
Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-40630-1_4
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658406301
DOI: 10.1007/978-3-658-40630-1_4
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().