EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Kreativität

Anja Niekerken

Chapter 5 in Das Natural-Leadership-Prinzip, 2023, pp 75-84 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Jeder Mensch ist kreativ. Ja, genau! Das ist eine Aussage, die man erst einmal sacken lassen muss. Denn in der Regel ist die erste Reaktion auf diese Aussage: Quatsch, das stimmt nicht. Verständlich, denn Kreativität wird in unseren Breitengraden in der Regel mit bestimmten Künsten assoziiert. Schauspiel, Schreiben, Malen, Singen, Musizieren, Tanzen und andere kunsthandwerkliche Fähigkeiten zählen dazu. Übt man keine dieser Tätigkeiten aus, ist man nach landläufiger Meinung auch nicht kreativ. Dabei sind die oben genannten und die mit ihnen assoziierten Tätigkeit auch nur Tätigkeiten. All das kann man lernen. Wie alles andere auch. Ja, richtig gut Malen und Zeichnen kann man lernen. Es gibt leider nicht viele wirklich gute Kunstlehrer*innen, die es vernünftig beibringen. Um richtig gut zu werden, bedarf es einfach nur Übung. Erst nachdem wir sehr viel geübt haben, trennt sich dann Talent und Durchschnitt. Wenn beide Gruppen gleich viel üben, dann bringen es Menschen mit Talent zu außergewöhnlichen Leistungen. Nichtsdestotrotz werden die ohne Talent auch sehr gut. Die bekannte These von Malcom Gladwell, dass alle mit 10.000 h Übung meisterlich werden, ist mit Vorsicht zu genießen. Denn sein Vergleich hinkt ein wenig. Denn wenn jemand mit Talent und jemand ohne gleich viel üben, wird die Person mit Talent natürlich die Nase vorn haben. Aber: Nicht alle Personen mit Talent haben auch Biss. Biss zahlt sich also aus. Das glaube ich auch (Haase, 2020).

Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-40931-9_5

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658409319

DOI: 10.1007/978-3-658-40931-9_5

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-03-23
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-40931-9_5