Weiterentwicklung
Anja Niekerken
Chapter 6 in Das Natural-Leadership-Prinzip, 2023, pp 85-94 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Wenn wir von „Weiterentwicklung“ sprechen, dann ist es sinnvoll, sich einmal über den Begriff an sich Gedanken zu machen. In unserem Fall sprechen wir von Weiterentwicklung von Personen bzw. Persönlichkeiten. Oder anders, wir sprechen von „sich weiterentwickeln“. Der Unterschied zur Weiterentwicklung von Dingen oder Produkten ist einfach: Gegen unseren Willen geht das nicht. Wer sich nicht weiterentwickeln will, wird dies auch nicht tun. Das Paradoxe daran ist, dass wir es trotzdem tun. Unser Geist ist auf Anpassung und Weiterentwicklung ausgerichtet. Wäre er das nicht, dann hätten Menschen, die in der Pre-Smartphone Zeit geboren wurden, keine Chance mehr am Leben teilzunehmen. Teilweise können wir das bei älteren Menschen beobachten, die sich weigern mit den neumodischen Entwicklungen Schritt zu halten. Und trotzdem entwickeln sie Strategien, wie es doch ohne das Smartphone geht.
Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-40931-9_6
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658409319
DOI: 10.1007/978-3-658-40931-9_6
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla (sonal.shukla@springer.com) and Springer Nature Abstracting and Indexing (indexing@springernature.com).