Ich, ich, ich: Ausnutzende Führung in einer digitalen Arbeitswelt
Ellen Schmid (),
Sarah Baedorf () and
Kristin Knipfer ()
Additional contact information
Ellen Schmid: Universität der Bundeswehr München
Sarah Baedorf: Technische Universität München
Kristin Knipfer: Technische Universität München
A chapter in Digitale Mindsets, 2023, pp 181-192 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Ausnutzende Führung ist ein Führungsansatz, der durch Eigennutz gekennzeichnet ist: Die Führungskraft stellt sich selbst und die persönlichen Interessen in den Mittelpunkt, die Mitarbeitende werden als Mittel zum Zweck gesehen (Schmid et al., 2019). Kann die digitale Arbeitswelt diesen eigennützigen Führungsansatz begünstigen? Wir stellen erste Ergebnisse einer Befragung von Mitarbeitenden über die „dunkle“ und „helle“ Seite der Führung in der digitalen Arbeitswelt vor. Es zeigt sich: Virtuelle Zusammenarbeit –wenn man sich wenig persönlich sieht oder wenn insgesamt wenig Kontakt besteht – scheint mit einer höheren psychologischen Distanz zusammenzuhängen. Mitarbeitende könnten eher als „Ressource“ betrachtet werden und weniger als Individuen mit eigenen Zielen, Bedürfnissen und Gefühlen wahrgenommen werden. Dies zeigt sich in mehr aufgabenorientierter, aber auch ausnutzender Führung, bei virtueller Zusammenarbeit.
Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-41104-6_10
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658411046
DOI: 10.1007/978-3-658-41104-6_10
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().